Flachau Bike Night!

13.08.2014 17:54

Nach einer Trainingswoche in Ischgl reiste ich gleich direkt nach Flachau zur Bike Night. Ich wollte das Rennen vor allem deswegen fahren weil man in Österreich wohl kein Rennen mit einer derartigen Stimmung findet, noch dazu sollte mir auch die Strecke mit ihren 200hm pro Runde entgegenkommen. Leider kam dann aber alles ganz anders. Zwei Stunden vor Rennbeginn ging ein heftiges Gewitter mit Starkregen nieder, so dass aus Sicherheitsgründen der gesamte Anstieg mit der folgenden Abfahrt herausgenommen wurde. Darum wurde das Rennen auf einer stark verkürzten Runde gefahren.

Um 20:00 Uhr fiel dann der Startschuss zu einem meiner Meinung nach etwas fragwürdigen Rennen. 300 Starter wälzten sich zwei Stunden lang über eine 2,5km Schleife. Schon ab der dritten Runde wurden die ersten Fahrer überrundet und was folgte war mehr Chaos als Rennen. Auf der schlammigen Strecke passierten pausenlos Stürze und man musste extrem aufpassen nicht selbst mitgerissen zu werden. Für einen kurzen Moment wollte ich das Rennen schon vorzeitig beenden, jedoch entschied ich mich das Rennen als Training zu Ende zu fahren. Ich denke das war auch die richtige Entscheidung,  wurden doch einige Fahrer durch oft unverschuldete Stürze verletzt. Nach 2h Fahrzeit wurde es dann der achte Platz. Jedoch interessierte mich das Ergebnis an diesem Tag relativ wenig. Warum man so ein Rennen überhaupt startet weiß ich nicht. Das letzte Mal an diesem Tag musste ich mich dann bei der Radwäsche ärgern. Der Grund war, dass für 300 Starter ein einziger Schlauch zur Verfügung gestellt wurde. Wie man sich vorstellen kann,  ist es nicht gerade lustig um 23:00h eine Stunde lang in der Schlange zu stehen. Komisch, dass der Veranstalter viel Geld für Stargäste und eigentlich auch eine coole Veranstaltung ausgibt,  aber nur ein Waschplatz vorhanden ist.

Bereits am Weg ins Hotel hatte ich das Rennen abgehakt und blicke nun zuversichtlich auf die kommenden Aufgaben. Als nächstes werde ich bei meinem Heimrennen in Krumbach an den Start gehen bevor am 06. September mit dem Red Bull Dolomitenmann ein echtes Highlight am Programm steht. Noch dazu werde ich als Mountainbiker für das Team Kolland Topsport an den Start gehen. Jenes Team hat im Vorjahr den zweiten Platz erreicht. Mein Team wird aus Weltklasseathleten aus jeder der drei anderen Sportarten bestehen. Für alle die bei diesem Megaevent nicht live in Lienz dabei sein können ein Tipp! Das Rennen wird dieses Jahr auch erstmals auf „Servus TV „ live übertragen.